Das 1822direkt Gemeinschaftskonto gehört zum Angebot der Direktbank-Tochter der Frankfurter Sparkasse, die Kunden flexible und sichere Online-Banking-Lösungen bietet. Als Mitglied der Sparkassen-Finanzgruppe überzeugt die 1822direkt nicht nur mit Girokonten, sondern auch mit Baufinanzierungen, Ratenkrediten und weiteren Finanzprodukten.
In unserem Testbericht zeigen wir dir alle wichtigen Details zum Gemeinschaftskonto der 1822direkt und worauf du dabei achten solltest.
1822direkt – bin ich Kunde der Frankfurter Sparkasse oder einer anderen Sparkasse?
Die 1822direkt ist eine Tochtergesellschaft der Frankfurter Sparkasse und agiert als eigenständige Direktbank. Kundinnen und Kunden profitieren dennoch vom Sparkassen-Verbund, z. B. durch kostenlose Bargeldabhebungen an über 21.000 Sparkassen-Geldautomaten in Deutschland.
Für wen ist das 1822direkt Partnerkonto geeignet?
Das Partnerkonto der 1822direkt richtet sich an Personen, die ihre Finanzen gemeinsam organisieren möchten – unabhängig von ihrer Lebensform. Es eignet sich besonders für:
-
Paare in einer Lebensgemeinschaft – als Partnerkonto zur gemeinsamen Verwaltung von Miete, Einkäufen oder Freizeitkosten.
-
Verheiratete Paare – als Ehekonto, um feste Ausgaben übersichtlich zu bündeln.
-
Familienmitglieder – als Familienkonto, etwa für Eltern und Kinder mit regelmäßig geteilten Ausgaben.
-
Wohngemeinschaften – als praktisches WG-Konto für geteilte Fixkosten wie Miete und Strom.
-
Freunde oder Mitbewohner – als gemeinsames Haushaltskonto für den Alltag.
-
Vereine & Organisationen – nicht als Vereinskonto nutzbar; Nutzung für Vereinszwecke nicht möglich.
1822direkt Gemeinschaftskonto
Gemeinschaftskonto (ODER‑Konto) für 2 Personen
Nur online & per App möglich
- 0 € pro Monat bei ≥ 700 € Geldeingang pro Monat oder wenn Kontoinhaber < 30 J.
- sonst 4,90 € pro Monat
Beide Kontoinhaber erhalten eine kostenlose Sparkassen‑girocard (V PAY), bargeldlos bezahlen & weltweit kostenlos abheben an Sparkassen-Automaten
Auf Wunsch: im ersten Jahr kostenlos, danach 3 € pro Monat (Classic) oder 6 € pro Monat (Gold)
- Mit girocard: kostenlos an Sparkassen-Automaten & teilnehmenden Supermärkten (REWE, dm, Lidl, Penny, Aldi Süd etc.)
- Mit Visa-Kreditkarte: kostenlos ab 50 € in Eurozone
Kostenlos an Schaltern der Frankfurter Sparkasse; bei anderen Sparkassen meist kostenpflichtig
Gesetzlich bis 100.000 € pro Person; zusätzlich durch Sparkassen-Finanzgruppe abgesichert
1. Konditionen
Kontoführungsgebühren
Das GiroDirekt-Konto ist bei einem monatlichen Geldeingang von ≥ 700 € oder bei Neukunden unter 30 Jahren kostenlos – andernfalls fällt eine Gebühr an.
Zahlungsverkehr
Im SEPA-Raum sind Online-Überweisungen und Daueraufträge gebührenfrei. Für beleghafte oder telefonische Aufträge fallen geringe Gebühren an – ideal für digitales Banking mit optionaler persönlicher Betreuung.
Karten
Alle Partner erhalten eine kostenlose Girocard, zusätzlich sind Kreditkarten optional – Kosten variieren je nach Modell.
Bargeld abheben
Die 1822direkt bietet umfangreiche Bargeld-Versorgung – kostenlos in Deutschland und europaweit, bei Bedarf weltweit mit der Visa-Kreditkarte.
Wichtig: Kostenlose Abhebungen an Sparkassen-Geldautomaten gelten pro Konto – nicht pro Karte. Mehrere Karten ändern also nichts an der Anzahl der freien Abhebungen.
Bargeld einzahlen
Kunden können bei der 1822direkt kostenlos Bargeld einzahlen – über die Automaten und Schalter der Frankfurter Sparkasse. Einzahlungen bei anderen Sparkassen sind grundsätzlich möglich, aber häufig kostenpflichtig.
Guthabenzinsen / Tagesgeld
Das Girokonto (GiroDirekt) bringt keine Zinsen, doch Neukunden können ein kostenloses Tagesgeldkonto mit attraktiver Verzinsung eröffnen.
Tipp: Nutze das kostenlose Tagesgeldkonto zusammen mit dem Girokonto – so schlägst du zwei Fliegen mit einer Klappe: tägliche Nutzung und verzinstes Sparen.
Dispokredit / Kontoüberziehung
Bei der 1822direkt hängt der Dispokredit vom regelmäßigen Geldeingang ab. Sowohl der Dispozins als auch der Überziehungszins betragen aktuell 10,61 % p. a.
Hinweis: Ein Dispo wird erst nach mindestens drei monatlichen Geldeingängen eingeräumt – beantragt werden kann er im Online-Banking.
2. Kontoeröffnung
Wird das 1822direkt Gemeinschaftskonto als ODER- oder UND-Konto geführt?
Das 1822direkt Gemeinschaftskonto wird als ODER-Konto geführt. Beide Kontoinhaber können unabhängig voneinander über das Konto verfügen. Eine UND-Konto-Option bietet 1822direkt nicht an.
Welche Unterlagen werden für die Kontoeröffnung benötigt?
Für die Kontoeröffnung bei der 1822direkt brauchst du nur wenige Unterlagen – idealerweise per VideoIdent.
Erforderlich sind:
-
Gültiger Personalausweis oder Reisepass mit Meldebescheinigung (beide Kontoinhaber)
-
Online ausgefüllter oder unterschriebener Kontoantrag
Wie läuft die Kontoeröffnung bei der 1822direkt ab?
Die Kontoeröffnung bei der 1822direkt erfolgt vollständig online und ist einfach in wenigen Schritten abgeschlossen – so funktioniert’s:
-
1
Persönliche Daten beider Kontoinhaber online eingeben
-
2
Legitimation wählen: VideoIdent oder PostIdent
-
3
VideoIdent: Online-Identifikation per Ausweis und Kamera
-
4
PostIdent: Antrag ausdrucken, unterschreiben und in Postfiliale legitimieren
-
5
Unterlagen ggf. per Post einsenden
-
6
Zugangsdaten per Post erhalten
-
7
Erstes Login durchführen und PIN festlegen
Achtung: Das VideoIdent-Verfahren ist nur für EU-Bürger möglich. Personen anderer Nationalitäten müssen stattdessen das PostIdent-Verfahren nutzen.
Tipp: Nutze den kostenlosen Kontowechselservice der 1822direkt, um dein altes Konto bequem und unkompliziert auf das neue Konto zu übertragen.
Erfolgt eine SCHUFA-Abfrage bei der Kontoeröffnung?
Ja, die 1822direkt prüft deine Bonität über die SCHUFA – das ist Voraussetzung für Produkte wie Dispokredit oder Kreditkarte. Ohne Zustimmung ist keine Kontoeröffnung möglich. Bei negativer SCHUFA kann ggf. ein Basiskonto eröffnet werden.
Ist ein Gemeinschaftskonto bei der 1822direkt ohne gemeinsamen Wohnsitz möglich?
Ein Gemeinschaftskonto bei der 1822direkt ist auch ohne gemeinsamen Wohnsitz möglich. Laut offizieller Webseite benötigen beide Kontoinhaber lediglich einen Wohnsitz in Deutschland – eine identische Adresse ist nicht erforderlich.
3. Kundensupport
Die 1822direkt ist bei Fragen rund ums Konto oder Depot gut erreichbar – telefonisch und per Kontaktformular.
Servicezeiten & Kontakt:
-
Mo–Fr: 8–20 Uhr, Sa: 8–16 Uhr
-
-
E-Mail: über das Kontaktformular auf der Website
Hinweis: An gesetzlichen Feiertagen in Hessen steht der Kundenservice der Bank nicht zur Verfügung – plane deine Anliegen daher möglichst außerhalb dieser Tage.
Einlagensicherung
Die 1822direkt ist über den Haftungsverbund der Sparkassen-Finanzgruppe abgesichert. Zusätzlich greift die gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 € je Kunde.
Fazit
Das 1822direkt Gemeinschaftskonto ist eine gute Wahl für Paare und WGs. Ab 700 € Geldeingang oder für unter 30-Jährige ist es kostenlos – sonst 4,90 €/Monat. Bargeld gibt’s gebührenfrei an Sparkassen-Automaten und bei Handelspartnern. Einzahlungen sind nur bei der Frankfurter Sparkasse gratis.
Die Visa-Karte ist im 1. Jahr kostenlos, danach 3 €/Monat. Insgesamt ein solides Gemeinschaftskonto mit Sparkassen-Anbindung und gutem Online-Banking.
Alternativen
FAQ
Ist die Kontoführung beim 1822direkt Gemeinschaftskonto kostenlos?
Die Kontoführung ist kostenlos, wenn ein monatlicher Geldeingang von mindestens 700 € erfolgt oder beide Kontoinhaber unter 30 Jahre alt sind. Ansonsten fällt eine Gebühr von 4,90 € pro Monat an.
Wie eröffne ich das 1822direkt Partnerkonto?
Die Kontoeröffnung erfolgt online über die 1822direkt-Website. Beide Kontoinhaber müssen sich per VideoIdent oder PostIdent legitimieren. Nach erfolgreicher Identifikation werden die Zugangsdaten per Post verschickt.
Erfolgt eine SCHUFA-Abfrage bei der Kontoeröffnung?
Ja, die 1822direkt prüft die Bonität beider Kontoinhaber. Ohne SCHUFA-Abfrage ist eine Kontoeröffnung nicht möglich. Falls die SCHUFA negativ ist, besteht die Möglichkeit, ein Basiskonto gemäß gesetzlichen Vorgaben zu eröffnen.
Welche Karten gibt es zum 1822direkt Gemeinschaftskonto?
Jeder Kontoinhaber erhält eine kostenlose girocard (Sparkassen-Card). Eine Visa Kreditkarte ist optional verfügbar und im ersten Jahr kostenlos. Ab dem zweiten Jahr kostet die Visa Classic 3 € pro Monat (36 € pro Jahr).
Gibt es beim 1822direkt Gemeinschaftskonto kostenlose Partnerkarten?
Die 1822direkt stellt für das Gemeinschaftskonto jedem Kontoinhaber eine kostenlose girocard mit V PAY (Sparkassen-Card) zur Verfügung. Zusätzlich kann pro Kontoinhaber eine Visa Kreditkarte beantragt werden. Die Visa Classic Kreditkarte ist im ersten Jahr kostenlos; ab dem zweiten Jahr fällt eine Gebühr von 3 € pro Monat (36 € pro Jahr) an. Für die Ausstellung der Kreditkarte ist eine Bonitätsprüfung erforderlich.
Wo kann ich kostenlos Bargeld abheben?
Mit der girocard kannst du an über 21.000 Sparkassen-Geldautomaten in Deutschland gebührenfrei Bargeld abheben. Zusätzlich ist dies in vielen Supermärkten wie REWE, Lidl oder Aldi Süd ab einem Mindesteinkauf von 20 € möglich.
Kann ich auch im Ausland kostenlos Bargeld abheben?
Mit der Visa Kreditkarte hebst du in der Euro-Zone kostenlos Bargeld ab. Außerhalb der Euro-Zone fallen Fremdwährungsgebühren an. Die girocard verursacht im Ausland immer Gebühren, daher wird für Reisen eine Kreditkarte empfohlen.
Wie kann ich Bargeld einzahlen bei der 1822direkt?
Bargeldeinzahlungen sind kostenlos bei der Frankfurter Sparkasse möglich. Außerhalb dieses Einzugsgebiets können Einzahlungen an anderen Sparkassen-Geldautomaten vorgenommen werden, sind jedoch meist gebührenpflichtig.
Welche Vorteile bietet das 1822direkt Partnerkonto?
Das 1822direkt Partnerkonto bietet kostenlose Kontoführung ab 700 € Geldeingang, kostenlose Sparkassen-Geldautomaten-Nutzung, moderne Online- und Mobile-Banking-Funktionen sowie Apple Pay und Google Pay für kontaktloses Bezahlen.
Kann ich das 1922direkt Gemeinschaftskonto in ein Einzelkonto umwandeln?
Eine direkte Umwandlung in ein Einzelkonto ist nicht möglich. Falls ein Kontoinhaber das Konto nicht mehr nutzen möchte, muss das Gemeinschaftskonto gekündigt und ein neues Einzelkonto eröffnet werden.
Wie kann ich das Gemeinschaftskonto der 1822direkt kündigen?
Die Kündigung des Gemeinschaftskontos muss schriftlich erfolgen und von beiden Kontoinhabern unterschrieben werden. Der Antrag kann per Post oder über das elektronische Postfach in der 1822direkt Banking App oder im Online-Banking eingereicht werden. Restguthaben sollte vorab auf ein anderes Konto überwiesen werden. Nach Bearbeitung der Kündigung erhältst du eine Bestätigung per Post oder im Online-Banking.
Ein 1822direkt Gemeinschaftskonto bietet günstige Konditionen und mobiles Banking. Wie sind eure Erfahrungen mit der App, dem Service oder der Kontoführung? Wir freuen uns auf deinen Kommentar!
4.5 von 5 aus 44 Bewertungen