Gratis Gemeinschaftskonto bei 700 € mtl.
2 kostenlose VISA-Debitkarten
Online & per App schnell eröffnet
0 € Gemeinschaftskonto bei aktiver Nutzung
2 gratis Visa-Debitkarten + Mobile Pay
Bargeld einzahlen (Commerzbank-ATM)
0 € Gemeinschaftskonto bei aktiver Nutzung
2 gratis Visa-Debitkarten + Mobile Pay
Bargeld einzahlen (Commerzbank-ATM)
alt

Sparkasse Gemeinschaftskonto – für alle, die es solide mögen

Alessia Pewnew
Zuletzt aktualisiert am 1. Februar 2025
Lesezeit Icon 4 min
Ansichten Icon 45
Sparkasse Gemeinschaftskonto Startseite

Das Sparkasse Gemeinschaftskonto eignet sich für Paare, WGs und Familien, die Finanzen gemeinsam organisieren möchten. Persönlicher Service und viele Geldautomaten sind Pluspunkte.

Die Konditionen variieren je nach regionaler Sparkasse, daher empfiehlt es sich, die genauen Bedingungen bei der jeweiligen Sparkasse zu erfragen. In der Regel ist ein kostenloses Gemeinschaftskonto nicht verfügbar, jedoch gibt es für junge Kunden unter 25 Jahren oft gebührenfreie Kontomodelle.

Unser ausführlicher Test beleuchtet alle Konditionen, Vorteile und mögliche Einschränkungen dieses Kontomodells.

Für wen ist das Sparkasse Gemeinschaftskonto geeignet?

Das Gemeinschaftskonto der Sparkasse richtet sich an alle, die Finanzen gemeinsam und oft auch persönlich vor Ort regeln möchten:

  • Ehepaare – als gemeinsames Ehekonto zur Verwaltung von Miete, Versicherungen und Alltagskosten

  • Lebensgemeinschaften – als flexibles Partnerkonto, auch ohne Trauschein möglich

  • Familien oder Paare mit Alltagskosten – auch als Haushaltskonto oder Familienkonto sinnvoll, z. B. für gemeinsame Einkäufe oder Fixkosten

  • Wohngemeinschaften – als WG-Konto geeignet, viele Sparkassen bieten spezielle Modelle für junge Leute

  • Erbengemeinschaften – nutzbar als UND-Konto, bei dem alle gemeinsam über das gemeinsame Konto verfügen

  • Vereine & Organisationen – gemeinsames Konto möglich; viele Sparkassen bieten zusätzlich ein spezielles Vereinskonto

Sparkasse Logo
Sparkasse Gemeinschaftskonto

Kontoart

Gemeinschaftskonto (meist als ODER-Konto) für 2 Personen. Regional kann auch UND-Konto angeboten werden.

Kontoeröffnung

Nur in der Filiale möglich, Online-Eröffnung nicht verfügbar

Kontoführung

Monatliche Gebühren hängen vom jeweiligen Konto-Modell ab; es gibt sowohl kostenfreie Modelle als auch All‑Inclusive-Pakete mit monatlichen Kosten

Sparkassen‑Card

Für beide Kontoinhaber inklusive (girocard)

Mastercard / Kreditkarte

Optional buchbar (Classic/Gold); häufig inklusive im Premiummodell; Details und Konditionen entscheiden Regionalbanken

Bargeld abheben

Kostenlos mit der girocard an rund 25.000 Sparkassen-Geldautomaten in Deutschland; auch im Einzelhandel möglich

Bargeld einzahlen

Kostenlos an Automaten und Schaltern der Sparkasse

Dispozins

Regional unterschiedlich, meist ca. 9–14 % p. a.

Einlagensicherung

Gesetzlich bis 100.000 € pro Person

Die Sparkasse ist Deutschlands bekannteste Bank

Die Sparkasse gehört zu den bekanntesten Banken Deutschlands und ist öffentlich-rechtlich organisiert – meist im Besitz von Städten oder Landkreisen. Gegründet im 19. Jahrhundert, diente sie ursprünglich als sichere Anlaufstelle für Kleinsparer. Heute vertrauen rund 47,5 Millionen Menschen auf ihre Angebote – von Sparanlagen bis zur Baufinanzierung.

Das bietet dir das Sparkasse Gemeinschaftskonto

Ein Gemeinschaftskonto bei der Sparkasse ist solide, regional organisiert – aber nicht besonders modern. Je nach Sparkasse und Kontomodell unterscheiden sich die Leistungen, folgende Basics sind aber meist enthalten:

  • Girokarte: Hauptkarte meist kostenlos, Zweitkarte oft gebührenpflichtig

  • Bargeldauszahlung: Kostenlos an Sparkassen-Automaten

  • Einzahlungen: Teilweise kostenlos, abhängig vom Tarif

  • Überweisungen: Je nach Kontomodell kostenfrei oder in der Grundgebühr enthalten

  • Kreditkarte: Immer mit Jahresgebühr

  • Banking-App: Onlinebanking und App-Nutzung inklusive

  • paydirekt & Kwitt: Sicher online zahlen und Geld per Handy senden

  • Kontaktlos zahlen: Mit Girokarte oder Kreditkarte möglich

  • Geldanlage: Zugriff auf Sparkassen-Produkte wie Tagesgeld, Fonds oder Sparbriefe

Gute Gründe für ein Gemeinschaftskonto bei der Sparkasse

Ein Gemeinschaftskonto bei der Sparkasse lohnt sich für alle, die persönlichen Service und Nähe schätzen. Dank des dichten Filial- und Automatennetzes ist Bargeld fast überall verfügbar, und mit der Girokarte lässt sich bequem im Alltag bezahlen.

Viele Kunden sind seit Jahren oder sogar Generationen bei der Sparkasse – besonders in kleineren Orten kennt man sich oft persönlich. Gleichzeitig bietet die Sparkasse modernes Onlinebanking, eine praktische App und Telefonservice – perfekt für alle, die auch digital unterwegs sein möchten.

Wird das Sparkasse Gemeinschaftskonto als ODER- oder UND-Konto geführt?

Das Sparkasse Gemeinschaftskonto wird laut offizieller Angabe in der Regel als ODER-Konto geführt. Beide Kontoinhaber können eigenständig über das Konto verfügen. Ein UND-Konto ist möglich, wird aber nur in Ausnahmefällen wie bei Erbengemeinschaften oder Vereinen genutzt.

Ist ein Gemeinschaftskonto bei der Sparkasse ohne gemeinsamen Wohnsitz möglich?

Ein Gemeinschaftskonto ohne gemeinsamen Wohnsitz ist bei der Sparkasse grundsätzlich möglich. Ein gemeinsamer Haushalt wird zwar empfohlen, ist laut offizieller Angaben aber nicht verpflichtend. Die genaue Regelung kann je nach regionaler Sparkasse unterschiedlich sein.

Worauf du beim Sparkasse Gemeinschaftskonto achten solltest

Ein Gemeinschaftskonto bei der Sparkasse lohnt sich für alle, die persönlichen Service und Nähe schätzen. Dank des dichten Filial- und Automatennetzes ist Bargeld fast überall verfügbar, und mit der Girokarte lässt sich bequem im Alltag bezahlen.

Viele Kunden sind seit Jahren oder sogar Generationen bei der Sparkasse – besonders in kleineren Orten kennt man sich oft persönlich. Gleichzeitig bietet die Sparkasse modernes Onlinebanking, eine praktische App und Telefonservice – perfekt für alle, die auch digital unterwegs sein möchten.

Achtung Icon

Achtung: Auch Sparkassen-Kunden zahlen teils Gebühren an fremden Sparkassen-Geldautomaten.

Fazit

Das Gemeinschaftskonto der Sparkasse ist in der Regel nicht kostenlos, bietet aber verlässliche Leistungen und persönlichen Service. Es lohnt sich besonders für alle, die Wert auf Filialnähe und Beratung legen – etwa bei einer späteren Immobilienfinanzierung.

Wichtig zu wissen: Konditionen und Gebühren unterscheiden sich je nach Region, daher lohnt sich ein Blick auf die Website oder ein persönliches Gespräch vor Ort.

Alternativen

FAQ

Was ist ein Sparkasse Gemeinschaftskonto?

Welche Vorteile bietet das Sparkasse Partnerkonto?

Welche Kosten können beim Sparkasse Gemeinschaftskonto anfallen?

Wie kann man ein Gemeinschaftskonto bei der Sparkasse eröffnen?

Was ist der Unterschied zwischen einem ODER-Konto und einem UND-Konto?

Wer haftet bei Schulden auf dem Gemeinschaftskonto?

Kann man ein Einzelkonto in ein Gemeinschaftskonto umwandeln?

Was passiert mit dem Partnerkonto bei einer Trennung?

Wie kann man das Sparkasse Gemeinschaftskonto kündigen?

Gibt es Alternativen zum Sparkasse Gemeinschaftskonto?

Kommentare Icon

Das Sparkasse Gemeinschaftskonto wird von vielen als klassisch und zuverlässig geschätzt. Nutzt ihr es bereits oder denkt ihr über einen Wechsel nach? Berichte uns, wie gut es bei euch im Alltag funktioniert!

4.5 von 5 aus 45 Bewertungen
Ich bin Alessia – und ich weiß, wie schnell Geldthemen kompliziert werden können. Deshalb findest Du hier auf Gemeinschaftskonten24.de klare Tipps rund ums gemeinsame Konto. Damit ihr einfach, fair und stressfrei durchs Finanzleben kommt.
Hinterlasse einen Kommentar
*Pflichtfeld
0 Comments
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
0
Teile jetzt mit uns deine Frage oder Erfahrung!