Das Volksbank Gemeinschaftskonto ist speziell auf die regionale Nähe ausgelegt. Mit über 900 Volksbanken und einem dichten Filialnetz bieten sie persönliche Beratung und individuellen Service direkt vor Ort. Allerdings unterscheiden sich die Konditionen und Gebühren von Bank zu Bank.
In unserer Review erfährst du, worauf du achten solltest und wie du das passende Volksbank Partnerkonto für euch findest.
Hinweis: Die Volksbank ist eine Genossenschaftsbank – mit dem Kauf von Geschäftsanteilen erhältst du Mitspracherecht auf der Hauptversammlung. Ideal für Mitgestalter.
Für wen ist das Volksbank Gemeinschaftskonto geeignet?
Das Gemeinschaftskonto der Volksbank richtet sich an alle, die ihre Finanzen gemeinsam organisieren möchten – ob als Paar, Familie oder Wohngemeinschaft, mit persönlicher Beratung vor Ort.
-
Ehepaare & Lebensgemeinschaften – als gemeinsames Ehekonto oder Partnerkonto, ideal für gemeinsame Finanzen
-
Familien – als Familienkonto nutzbar, um Ausgaben transparent und gemeinsam zu verwalten
-
Wohngemeinschaften – als WG-Konto geeignet, um Miete und Haushaltskosten aufzuteilen
-
Paare oder Freunde mit gemeinsamen Ausgaben – praktisch als Haushaltskonto für Einkäufe, Miete & Co.
-
Kunden mit Beratungsbedarf – ideal für alle, die persönlichen Service in der Filiale bevorzugen
-
Vereine & Organisationen – können Gemeinschaftskonten nutzen; viele Volksbanken bieten zusätzlich ein eigenes Vereinskonto an
Volksbank Gemeinschaftskonto
Gemeinschaftskonto (meist als ODER-Konto) für 2 Personen
Nur in der Filiale möglich, Online-Eröffnung nicht verfügbar
Für beide Kontoinhaber inklusive (Debitkarte)
Optional buchbar, Angebote und Jahresgebühren variieren je nach Regionalbank
Mit der BankCard an Cash‑Group/Az Automaten kostenlos und oft auch an Kassen (SpardaBargeld oder VR‑Geldservice)
Kostenlos an eigenen Automaten/Sparkassenfilialen; bei anderen Banken meist kostenpflichtig
Regional unterschiedlich, meist ca. 9–10 % p. a.
Gesetzlich bis 100.000 € pro Person + genossenschaftliche Sicherung über den regionalen Verbund
Was das Gemeinschaftsgirokonto der Volksbank bietet
Die VR legen ihre Konditionen und Kontomodelle selbst fest. Trotzdem gibt es so etwas wie einen roten Faden, mit dem du in etwa einschätzen kannst, was das Gemeinschaftskonto dir bietet.
-
Kontomodelle: Jede Volksbank legt eigene Konditionen fest. Ein kostenloses Gemeinschaftskonto ist selten.
-
Girokarten: Meist nur im teureren Kontomodell zwei Karten inklusive.
-
Kreditkarten: Bei ausreichender Bonität erhältlich – immer mit Zusatzkosten.
-
Überweisungen: Im Basiskonto oft gebührenpflichtig, im Premiummodell meist inklusive.
-
Bargeld: Kostenlos an vielen Volksbank-Automaten, im Ausland oft teuer.
-
Onlinebanking: Gut nutzbar, aber TAN-Verfahren können extra kosten.
-
Dispozinsen: Überdurchschnittlich hoch.
-
App: Bietet mobiles Bezahlen und Kontozugriff unterwegs.
Kurzfazit: Die Volksbank bietet solide Gemeinschaftskonten mit regionaler Nähe und Filialservice – ideal für Kunden, die persönlichen Kontakt schätzen. Ein kostenloses Partnerkonto gibt es jedoch kaum.
Was für ein Volksbank Partnerkonto spricht
Die Volksbank bietet persönliche Beratung, viele Filialen und ein dichtes Geldautomatennetz. Mit der Girokarte kannst du meist kostenlos Bargeld abheben – teils jedoch nur bei der „eigenen“ Volksbank oder mit begrenzten Freiabhebungen.
Auch Online-Banking ist möglich – bequem und sicher von zu Hause aus.
Praktisch: Weitere Finanzprodukte wie Kredite oder Wertanlagen gibt’s direkt mit dazu.
Was gegen ein Volksbank Partnerkonto spricht
-
Selten kostenlos: Gemeinschaftskonten ohne Kontoführungsgebühren sind bei der Volksbank die Ausnahme – meist nur für junge Kunden verfügbar.
-
Begrenztes Automatennetz: Nicht jede Volksbank ist im „BankCard ServiceNetz“. Gebühren können bei Abhebungen an fremden Volksbank-Automaten anfallen.
-
Eingeschränktes Onlinebanking: Der digitale Service variiert je nach Regionalbank und ist nicht immer auf dem neuesten Stand.
-
Hohe Dispozinsen: Die Überziehungszinsen liegen oft deutlich über denen von Direktbanken.
-
Keine Cash Group: Abhebungen bei Commerzbank, Deutsche Bank, Shell oder Rewe sind nicht kostenlos möglich – du bist auf das eigene Automatennetz angewiesen.
Wird das Volksbank Gemeinschaftskonto als ODER- oder UND-Konto geführt?
Das Volksbank Gemeinschaftskonto wird laut offizieller Angabe standardmäßig als ODER-Konto geführt. Beide Kontoinhaber können eigenständig über das Konto verfügen. Ein UND-Konto ist möglich, aber eher die Ausnahme und vor allem für Sonderfälle wie Erbengemeinschaften gedacht.
Ist ein Gemeinschaftskonto bei der Volksbank ohne gemeinsamen Wohnsitz möglich?
Ein gemeinsames Bankkonto bei der Volksbank ist vor allem für Personen mit gemeinsamem Wohnsitz gedacht. Ein Gemeinschaftskonto ohne gemeinsamen Wohnsitz ist jedoch nicht ausdrücklich ausgeschlossen. Die Entscheidung liegt bei der jeweiligen Filiale und sollte dort individuell geklärt werden.
Fazit
Die Volksbank überzeugt mit regionaler Nähe und persönlichem Service. Wer Wert auf Filialberatung legt, langfristig weitere Finanzprodukte nutzen möchte und kein komplett digitales Banking erwartet, findet hier einen zuverlässigen Partner für das Gemeinschaftskonto.
Alternativen
FAQ
Was ist ein Volksbank Gemeinschaftskonto?
Ein Volksbank Gemeinschaftskonto ist ein Girokonto, das von zwei Personen gemeinsam geführt wird. Beide Kontoinhaber sind gleichberechtigt und können unabhängig voneinander über das Konto verfügen, was die Verwaltung gemeinsamer Finanzen erleichtert.
Wie eröffne ich ein Gemeinschaftskonto bei der Volksbank?
Die Eröffnung erfolgt in der Regel persönlich in einer Filiale. Beide zukünftigen Kontoinhaber müssen sich ausweisen und den Kontoeröffnungsantrag gemeinsam unterschreiben. Einige Volksbanken bieten auch Online-Eröffnungen für Bestandskunden an.
Welche Kosten können beim Volksbank Gemeinschaftskonto anfallen?
Die Kosten variieren je nach regionaler Volksbank und gewähltem Kontomodell. Üblich sind Kontoführungsgebühren, Gebühren für Kreditkarten und mögliche Kosten für bestimmte Transaktionen oder Zusatzleistungen.
Welche Karten erhalten die Kontoinhaber?
Je nach gewähltem Kontomodell erhalten beide Kontoinhaber jeweils eine girocard (Debitkarte). Optional können gegen Gebühr zusätzliche Karten wie eine Kreditkarte mit Verfügungsrahmen hinzugebucht werden.
Was passiert mit dem Gemeinschaftskonto bei einer Trennung?
Bei einer Trennung sollten beide Kontoinhaber gemeinsam entscheiden, ob das Konto aufgelöst oder in ein Einzelkonto umgewandelt wird. Es ist wichtig, offene Zahlungen zu klären und Daueraufträge entsprechend anzupassen.
Kann ich mein Volksbank Einzelkonto in Gemeinschaftskonto umwandeln?
Die Volksbank sieht diese Option nicht vor, da die Anzahl der Kontoinhaber bei der Eröffnung festgelegt wird. Möchtest du dein Einzelkonto dort behalten, muss zusätzlich ein Gemeinschaftskonto eröffnet werden.
Kann ich mein Volksbank Gemeinschaftskonto in Einzelkonto umwandeln?
Ist die Beziehung zu Ende oder die WG aufgelöst, steht die Frage nach der Auflösung eines Gemeinschaftskontos im Raum. Wenn du mit den Leistungen der Volksbank zufrieden warst, denkst du sicher darüber nach, dein Partnerkonto in ein Einzelkonto umzuwandeln. Bezüglich dessen ist die Volksbank nicht sonderlich flexibel. Du musst daher mit deinem Partner das gemeinsame Konto auflösen und danach ein Einzelkonto für dich eröffnen.
Wer haftet bei Schulden auf dem Gemeinschaftskonto?
Beide Kontoinhaber haften gesamtschuldnerisch für Verbindlichkeiten auf dem Konto. Das bedeutet, dass jeder für die gesamten Schulden verantwortlich ist, unabhängig davon, wer sie verursacht hat.
Wie kann man das Volksbank Gemeinschaftskonto kündigen?
Die Kündigung muss schriftlich erfolgen und von beiden Kontoinhabern unterschrieben sein. Es ist wichtig, dass das Konto ausgeglichen ist und keine offenen Buchungen bestehen. Ein Kündigungsformular kann bei der Volksbank angefordert werden.
Gibt es Alternativen zum Volksbank Gemeinschaftskonto?
Ja, Alternativen sind Gemeinschaftskonten bei Direktbanken wie DKB, comdirect oder 1822direkt, die oft günstigere Konditionen bieten. Diese Banken ermöglichen häufig eine kostenlose Kontoführung und bieten moderne Online-Banking-Funktionen.
Beim Volksbank Gemeinschaftskonto zählen oft persönliche Beratung und Nähe. Ist das für euch ein Vorteil oder setzt ihr eher auf digitale Lösungen? Teile deine Eindrücke mit anderen Leserinnen und Lesern!
4.4 von 5 aus 39 Bewertungen
Ich bin Alessia – und ich weiß, wie schnell Geldthemen kompliziert werden können. Deshalb findest Du hier auf Gemeinschaftskonten24.de klare Tipps rund ums gemeinsame Konto. Damit ihr einfach, fair und stressfrei durchs Finanzleben kommt.