Das Commerzbank Gemeinschaftskonto ist bei Privatkunden sehr beliebt: Rund 11 Millionen Deutsche nutzen bereits ein Konto bei der Bank.
Sie kombiniert modernes Online-Banking mit persönlichem Service in den Filialen und bietet ein breites Spektrum an Finanzprodukten. Für Neukunden ist das Gemeinschaftskonto ab einem Gesamtvermögen von 50.000 € kostenlos. Bestandskunden mit Kontoeröffnung vor dem 01.05.2025 profitieren weiterhin von der 700 €-Geldeingangsregel.
In unserer Review erfährst du, wie das Commerzbank Partnerkonto funktioniert – und ob es zu euch passt.
Für wen ist das Commerzbank Partnerkonto geeignet?
Das Gemeinschaftskonto der Commerzbank eignet sich für Personen, die Finanzen gemeinsam verwalten möchten – mit vollem oder gegenseitigem Zugriff:
-
Ehe- und Lebenspartner – ideal als Partnerkonto oder Ehekonto
-
Wohngemeinschaften (WGs) – als WG-Konto bei gemeinsamem Hauptwohnsitz
-
Familien – als Familienkonto für Eltern und erwachsene Kinder
-
Haushaltsgemeinschaften – als Haushaltskonto für Miete, Strom & Co.
-
Erbengemeinschaften – als UND-Konto mit gemeinsamer Freigabe aller Transaktionen
-
Vereine & Organisationen – nicht als Vereinskonto nutzbar; Commerzbank bietet kein Konto für Vereinszwecke an
Commerzbank Gemeinschaftskonto
Gemeinschaftskonto (ODER- oder UND-Konto) für 2 Personen
Online, per App & in der Filiale möglich
- 0 € pro Monat bei Gesamtvermögen ≥ 50.000 € bei der Commerzbank, 4,90 € pro Monat, wenn das Vermögen darunter liegt
- Bestandskunden, die ihr Konto vor dem 01.05.2025 eröffnet haben, zahlen 0 € bei ≥ 700 € Geldeingang pro Monat, sonst 9,90 € pro Monat
50 € Prämie bei ≥ 5 Buchungen über je 25 € in den ersten 3 Monaten
1 Karte kostenlos, 2. Karte: 10 € pro Jahr
Kostenlos, mit Apple & Google Pay nutzbar
Auf Wunsch: 39,90 € pro Jahr
Mit Girocard kostenlos an allen Automaten der Cash Group (z. B. Commerzbank, Deutsche Bank, Shell)
Kostenlos an Commerzbank-Automaten, am Schalter: 3,90 € je Vorgang
Gesetzlich bis 100.000 € pro Person
1. Konditionen
Kontoführungsgebühren
Die Höhe der monatlichen Kontoführungsgebühr beim Commerzbank Gemeinschaftskonto hängt davon ab, ob es sich um ein Neu- oder Bestandskonto handelt – sowie vom monatlichen Geldeingang bzw. dem Gesamtvermögen bei der Bank.
Für Neukunden (Kontoeröffnung ab dem 01.05.2025)
Neukunden zahlen keine Kontoführungsgebühr, wenn ihr Gesamtvermögen bei der Commerzbank mindestens 50.000 € beträgt. Der monatliche Geldeingang ist dabei nicht relevant.
Für Bestandskunden (Kontoeröffnung vor dem 01.05.2025)
Für Bestandskunden zählt weiterhin der monatliche Geldeingang: Ab 700 € ist das Konto kostenlos, bei geringerem Eingang fallen Gebühren an.
Karten
Girocard / EC-Karte
Für das Gemeinschaftskonto können bis zu zwei Girokarten ausgestellt werden. Eine Karte ist kostenlos enthalten, für eine zweite können je nach Kontomodell Zusatzkosten anfallen.
Virtuelle Debitkarte (inklusive)
Mit dem Commerzbank Gemeinschaftskonto erhalten beide volljährigen Kontoinhaber jeweils kostenlos eine virtuelle Debit Mastercard – ideal für kontaktloses Bezahlen via Apple Pay, Google Pay sowie Online-Zahlungen. Optional ist auch eine physische Debit-Mastercard erhältlich.
Physische Mastercard Debit (optional)
Die physische Mastercard Debit ist beim Commerzbank Gemeinschaftskonto optional erhältlich. Sie eignet sich für weltweite Zahlungen und wird auf Wunsch als Plastikkarte ausgestellt – bei monatlichen Zusatzkosten und vorbehaltlich einer Bonitätsprüfung.
Überweisungen
Digitale Überweisungen sind beim Commerzbank Gemeinschaftskonto unbegrenzt kostenlos. Für beleghafte Transaktionen wie Scheckeinreichungen oder Überweisungen per Beleg fallen hingegen Gebühren an.
Bargeld abheben
Die Commerzbank bietet eine breite und größtenteils kostenlose Bargeldversorgung – an eigenen Automaten, bei Partnerbanken der Cash Group und im Einzelhandel.
Tipp: Für größere Bargeldsummen mehrere Abhebungen einplanen – so lassen sich Limits und Gebühren besser steuern.
Bargeld einzahlen
Einzahlungen sind an vielen Commerzbank-Automaten kostenlos möglich. Für Bareinzahlungen am Schalter fällt beim Gemeinschaftskonto jedoch eine Gebühr an.
Guthabenzinsen und Tagesgeld
Zum Gemeinschaftskonto können Commerzbank-Kunden kostenlos ein Tagesgeldkonto eröffnen. Dort wird das Guthaben verzinst und bleibt täglich verfügbar. Zusätzlich stehen weitere Sparprodukte und ein Depot zur Verfügung.
Dispokredit / Kontoüberziehung
Bei ausreichender Bonität kann für das Gemeinschaftskonto ein Dispokredit eingerichtet werden. Die Höhe richtet sich nach dem Einkommen der Kontoinhaber.
2. Kontoeröffnung
Wird das Commerzbank Gemeinschaftskonto als ODER- oder UND-Konto geführt?
Das Commerzbank Gemeinschaftskonto wird standardmäßig als ODER-Konto geführt. Beide Kontoinhaber können unabhängig voneinander über das Konto verfügen. Eine UND-Konto-Option wird auf der offiziellen Webseite nicht angeboten.
Voraussetzungen für die Kontoeröffnung
Ein Gemeinschaftskonto bei der Commerzbank ist nicht nur für Paare geeignet – auch Familien, WGs oder Erbengemeinschaften können es nutzen.
-
Mindestens zwei volljährige Kontoinhaber
-
Kinder unter 7 Jahren sind ausgeschlossen
-
Keine gemeinsame Adresse erforderlich
-
Personalausweis und Unterschrift nötig
-
Kostenfrei ab 700 € Geldeingang/Monat
Welche Unterlagen werden für die Kontoeröffnung benötigt?
Für die Eröffnung eines Gemeinschaftskontos bei der Commerzbank sind nur wenige Dokumente nötig:
-
Personalausweis aller künftigen Kontoinhaber
-
Steuer-ID, sofern vorhanden
-
Bei Kredit- oder Dispokreditantrag: Einkommensnachweise (z. B. Gehaltsabrechnung, Rentenbescheid)
-
Bei Minderjährigen: Alternativdokumente zur Identifikation (z. B. Kinderausweis)
Tipp: Vorab beim Kundenberater nachfragen, um unnötige Wartezeiten zu vermeiden.
Wie läuft die Kontoeröffnung online ab?
In jeder Filiale kann das kostenlose Commerzbank Gemeinschaftskonto eröffnet werden. Das neue Commerzbank Konto kann außerdem ganz leicht digital beantragt werden.
Die folgenden Schritte sind dafür notwendig:
-
1
Online-Antrag: Der Antrag wird einfach im Internet ausgefüllt. Benutzername und PIN legen die künftigen Kontoinhaber selbst fest.
-
2
Bestätigung: Direkt nach dem Absenden bestätigt die Commerzbank den Eingang des Dokuments.
-
3
Identifikation: Mit dem Video-Ident-Verfahren kann die Bestätigung der Identität direkt online erfolgen. Hierzu sind die Personalausweise beider Kontoinhaber notwendig. Alternativ kann die Bestätigung auch in einer Filiale oder mit einem Postident-Coupon erfolgen. Allerdings dauert die Kontoeröffnung dann länger.
-
4
Aktivierung der PhotoTAN: Nach etwa ein bis zwei Tagen kommt Post von der Bank. In dem Brief befinden sich die Unterlagen, um das PhotoTAN-Verfahren zu aktivieren. Damit ist das Gemeinschaftsgirokonto vollumfänglich nutzbar.
-
5
Weitere Unterlagen: PIN und Girokarte sowie eventuell bestellte Kreditkarten kommen einige Tage später per Post.
Kontoeröffnung in der Filiale
Das Gemeinschaftskonto lässt sich ebenfalls einfach in einer Commerzbank-Filiale eröffnen. Beide Kontoinhaber sollten hierzu persönlich mit ihren Ausweisen erscheinen. Vereinbare im Vorfeld einen Termin, um Wartezeiten zu vermeiden. Vor Ort unterstützt ein Bankmitarbeiter bei allen Schritten der Kontoeröffnung und klärt offene Fragen. Nach der Legitimation erhalten beide Inhaber die Zugangsdaten und Karten bequem per Post.
Hinweis: Das Onlinebanking des neuen Commerzbank Paarkontos ist nach 1–2 Tagen aktiv. Girokarte-Zahlungen oder Abhebungen sind nach etwa einer Woche möglich.
Ist ein Gemeinschaftskonto bei der Commerzbank ohne gemeinsamen Wohnsitz möglich?
3. Kundensupport
Die Commerzbank bietet ihren Kundinnen und Kunden vielfältige und gut erreichbare Supportmöglichkeiten – rund um die Uhr und auf mehreren Kanälen.
-
Telefonischer Service: Rund um die Uhr erreichbar unter 069 580008000
-
Allgemeine Anfragen: Per E-Mail an info@commerzbank.com
-
Filialkontakt: Anruf direkt in der Filiale während der Öffnungszeiten möglich
-
Notfall-Hotline: Bei Kartenverlust oder Betrugsverdacht: 069 6657 1999
-
Terminvereinbarung: Telefonisch oder online, 24/7 möglich
Einlagensicherung
Gehen Banken in Insolvenz, greift der gesetzliche Einlagenschutz. Commerzbank Kunden sind mit bis zu 100.000 € abgesichert, in Ausnahmefällen sogar bis 500.000 €.
Fazit
Das Commerzbank Gemeinschaftskonto ist ideal für alle, die persönlichen Service, Filialzugang und modernes Online-Banking kombinieren möchten. Es bietet ein solides Gesamtpaket mit moderner App, großem Automatennetz und zwei kostenlosen virtuellen Debitkarten.
Wichtig: Für Neukunden ist das Konto nur bei einem Vermögen ab 50.000 € kostenfrei. Bestandskunden zahlen nichts, wenn monatlich mindestens 700 € eingehen.
Positiv: Kostenlose Bargeldabhebungen an Commerzbank- und Cash Group-Automaten sowie bei Shell und Handelspartnern. Eine klassische Kreditkarte ist nicht inklusive, Apple Pay und Google Pay sind jedoch nutzbar.
Empfehlung: Eine zuverlässige Lösung für alle, die ein gemeinsames Konto mit solidem Service und digitalem Komfort suchen – ob als Paar, WG, Familie oder Gemeinschaft.
Alternativen
FAQ
Gibt es ein kostenloses Gemeinschaftskonto bei der Commerzbank?
Ja, das Commerzbank Gemeinschaftskonto kann kostenlos geführt werden – jedoch nur unter bestimmten Bedingungen. Neukunden zahlen keine Gebühr, wenn ein Vermögen von mindestens 50.000 € bei der Bank besteht. Bestandskunden mit Kontoeröffnung vor dem 01.05.2025 zahlen nichts, wenn monatlich mindestens 700 € eingehen. Andernfalls kostet das Konto 4,90 € pro Monat.
Wie eröffne ich ein Gemeinschaftskonto bei der Commerzbank?
Ein Commerzbank Gemeinschaftskonto kann einfach online oder in einer Filiale eröffnet werden. Bei der Online-Eröffnung dauert der Prozess nur wenige Minuten. Alternativ können beide zukünftigen Kontoinhaber in eine Filiale gehen und ihre Ausweise vorlegen. Es empfiehlt sich, vorher einen Termin zu vereinbaren, um Wartezeiten zu vermeiden. Nach erfolgreicher Legitimation werden die Zugangsdaten und Karten innerhalb weniger Tage per Post zugeschickt.
Gibt es Partnerkarten bei der Commerzbank?
Ja, bei der Commerzbank sind Partnerkarten für das Gemeinschaftskonto möglich. Jeder volljährige Kontoinhaber erhält automatisch eine kostenlose virtuelle Debitkarte, die sich mit Apple Pay und Google Pay nutzen lässt. Zusätzlich ist eine Girocard inklusive. Wer eine zweite Girocard oder eine physische Mastercard Debit benötigt, kann diese optional hinzubuchen – letztere kostet 3,50 € pro Monat und setzt eine Bonitätsprüfung voraus.
Wo kann ich ein Commerzbank Konto eröffnen?
Klassisch führt der Weg in die Filiale, wo der Bankberater gerne die Kontoeröffnung vornehmt. Flexibler, schneller und zeitunabhängig geht es jedoch im Netz. Denn das gemeinschaftliche Girokonto kann komplett online beantragt werden. Neben Übermittlung der notwendigen Daten ist die Videoidentifikation erforderlich. Hierfür wird der Personalausweis der Kontoinhaber benötigt. Binnen von Minuten kann so bequem vom Sofa aus das neue Partnerkonto eröffnet und gleich genutzt werden.
Kann ich auch das Postident-Verfahren bei der Commerzbank nutzen?
Nicht jeder kann oder möchte sich per Videoident bei der Kontoeröffnung legitimieren. Viele Banken und Fintechs haben das Postident-Verfahren, bei dem sich mittels Coupon und Ausweis in einer Postfiliale legitimiert wird, abgeschafft. Nicht so die Commerzbank. Hier haben Kunden die Wahl, wie sie nach dem Kontoeröffnungsantrag fortfahren. Entweder wird das Videoident gestartet oder der Postident-Coupon ausgedruckt. Damit geht es dann zur Postfiliale. Zu beachten ist, dass die Kontoeröffnung via Postident deutlich länger dauert. Denn der Postweg ist einzukalkulieren. Die Erfahrungen mit Postident besagten, dass du mindestens eine Woche Geduld haben musst.
Kann ich mein Kontomodell bei der Commerzbank wechseln?
Wer mehr Leistungen von seinem gemeinschaftlichen Girokonto erwartet oder feststellt, doch nicht alle Bestandteile des Kontopakets zu nutzen, kann natürlich jederzeit ein anderes Modell für das Gemeinschaftsgirokonto wählen. Hierfür ist keine Kontokündigung erforderlich, sondern es kann einfach beim Bankberater ein Änderungsantrag gestellt werden.
Gibt es ein schufafreies Konto bei der Commerzbank?
Bei der Kontoeröffnung wird automatisch eine Schufaabfrage durchgeführt. Bei Problemen hast du die Möglichkeit, für 6,90 € pro Monat ein Bankkonto ohne Schufa auf Guthabenbasis zu führen. Dieses Basiskonto gibt es auch als gemeinschaftliches Bankkonto.
Hat die Commerzbank einen Kontowechselservice?
Kunden können den Kontoumzug ganz einfach bei der Kontoeröffnung beantragen. Dieser Service ist kostenfrei. In 10 Minuten ist das alte Konto auf die Bankverbindung bei der Commerzbank umgezogen.
Kann ich mein Commerzbank Gemeinschaftskonto in ein Einzelkonto umwandeln?
Ob eine Bank, ein Gemeinschaftskonto in ein Einzelkonto umwandelt, liegt in deren Ermessen. Notwendig werden kann die Umwandlung beispielsweise nach einer Trennung oder einer Scheidung. In der Vergangenheit hat die Commerzbank auf den Wunsch nach Umwandlung sehr kulant reagiert. Nach Rückfrage hat sich jedoch herausgestellt, dass eine Umwandlung nicht möglich ist. Das Gemeinschaftsgirokonto wird aufgelöst. Du kannst direkt ein Einzelkonto eröffnen, aber das erhält eine neue IBAN. Im Prinzip also so, als ob du ein neues Girokonto eröffnest. Wunderbar, wenn dir das Angebot der Commerzbank zusagt. Denkst du aber, es ist Zeit, die Bank zu wechseln, kannst du einmal in unserem Vergleich noch nach anderen Angeboten schauen.
Kann ich mein Einzelkonto bei der Commerzbank in Gemeinschaftskonto umwandeln?
Aus eins mach zwei? Wenn du darüber nachdenkst, dein Einzelkonto in ein Partnerkonto umzuwandeln, macht das die Commerzbank nicht möglich. Du kannst deinem Partner natürlich eine Kontovollmacht ausstellen. Damit ist der Vollzugriff auf dein Konto möglich. Soll es jedoch das gemeinsame Konto mit zwei gleichberechtigten Inhabern sein, musst du ein neues Konto eröffnen, beziehungsweise erhältst eine neue IBAN für das Gemeinschaftskonto. Selbstverständlich ist es ebenfalls möglich, dass du dein Einzelkonto behältst und ein neues Partnerkonto zusätzlich eröffnest. Viele Paare handhaben es so, dass jeder sein eigenes Konto behält und eines zusammen für die alltäglichen Ausgaben geführt wird.
Wie kann ich mein Gemeinschaftskonto bei der Commerzbank kündigen?
Zu jedem beliebigen Zeitpunkt kann das Commerzbank Partnerkonto von beiden Kontoinhabern zusammen schriftlich gekündigt werden. Beachte, dass diese Bankverbindung keine Schulden aufweisen darf.
Kann ich das Gemeinschaftskonto bei der Commerzbank auch alleine kündigen?
Bei einem Gemeinschaftskonto sind beide Kontoinhaber gleichberechtigt. So wie zur Kontoeröffnung beide ihr Einverständnis geben müssen, verhält es sich auch bei der Kündigung. Das Konto wird nur gelöscht, wenn beide Inhaber unterschreiben. Das kann bei hochstrittigen Trennungen zum Problem werden. Wir empfehlen in diesem Fall, mit dem Bankberater Rücksprache zu halten. Der kann dem Ex-Partner das Kontoauflösungsformular per Post senden. Wird das unterschrieben, ist die Kündigung kein Problem.
Ein Commerzbank Gemeinschaftskonto kann im Alltag vieles erleichtern – aber wie sieht das in der Praxis aus? Erzähl uns, welche Erfahrungen du gemacht hast und was dir besonders wichtig ist!
4.5 von 5 aus 56 Bewertungen
2. Girocard & Kreditkarten
Jeder Kontoinhaber erhält zum Commerzbank Gemeinschaftskonto automatisch eine Girokarte. Die ist als kostenlose Debitkarte konzipiert und ermöglicht kontaktloses Bezahlen und natürlich den Bargeldbezug an Geldautomaten.
Das stimmt nicht. Nur eine Girokarte pro Konto inklusive.
Hallo Seba,
vielen Dank für Deine Anmerkung. Wir haben einmal recherchiert und tatsächlich scheint die Commerzbank bezüglich der Partnerkarte etwas geändert zu haben. Auf jeden Fall gratis zum Konto gibt es eine Girokarte, die als Debitkarte genutzt wird. Das bedeutet, Du kannst damit Bargeld abheben, in Geschäften bezahlen oder bei den Handelspartnern an der Kasse Bargeld beziehen. Bis zu zwei Girokarten können pro Gemeinschaftskonto ausgegeben werden. Ob die zweite Karte ebenfalls kostenlos ist, richtet sich nach dem gewählten Kontomodell. Bei einigen ist die Partnerkarte inkludiert, bei anderen muss sie zusätzlich für eine Jahresgebühr von 10 Euro beantragt werden. Die virtuelle Debitkarte ist hingegen für beide Partner kostenlos.
Bei den Kreditkarten ist die erste Karte nur im Extra Premium Konto inkludiert – allerdings kostet auch hier die Partnerkarte zusätzliche Gebühren. Bei allen anderen Konten muss die klassische Kreditkarte zusätzlich beantragt werden, für die Zweitkarte gibt es eine Ermäßigung. Ist eine Prepaidkarte gewünscht, zahlen beide Partner jeweils 39,90 Euro im Jahr.
Wir bedanken uns noch einmal für Deinen Hinweis und freuen uns wieder einmal, dass unsere Leser uns tatkräftig dabei unterstützen, immer up to date zu sein.
Herzliche Grüße,
Alessia von Gemeinschaftskonten24.de
„Die virtuelle Debitkarte ist hingegen für beide Partner kostenlos.“
Das gilt nur für den Fall, dass auch eine Girokarte vorhanden ist, soweit ich weiß.
Und daher sollte man keine zwei virtuelle Debitkarten für Apple Pay erhalten, wenn nicht auch 2 Girokarten vorhanden sind…
Hallo Peter,
vielen Dank für deine Anmerkung! Alle Kunden erhalten zum kostenlosen Girokonto „Basic“ der Commerzbank standardmäßig eine Girokarte, auch als Debitkarte bezeichnet, für ihr Konto. Die Ausgabe der Karte gehört zu den sogenannten Basisleistungen. Mit dieser Girocard wird Bargeld abgehoben und es kann in Geschäften gezahlt werden. Grundsätzlich können pro IBAN immer zwei Girokarten ausgegeben werden, für jeden Inhaber eine. Darüber hinaus ist es möglich, gegen eine Jahresgebühr von 10 Euro eine weitere Karte für das Gemeinschaftskonto zu beantragen.
Die virtuelle Debitkarte (virtuelle Mastercard Debit) ist eine Zusatzleistung der Commerzbank für alle Kunden, die sich für das Basispaket entschieden – für jeden Kontoinhaber eine – entgeltfrei ausgestellt. Die Kontoführung ist kostenlos, sofern der Mindestgeldeingang von 700 Euro im Monat erreicht wird. Damit werden automatisch auch die Girokarte sowie die virtuelle Debit Kreditkarte gratis. Beide Kartensysteme haben nichts miteinander zu tun. Du kannst dich entscheiden, das Gemeinschaftskonto mit nur einer Girokarte zu nutzen, bekommst aber trotzdem für dich und Partner jeweils eine virtuelle Debit Mastercard. Einer zahlt dann nur mit der virtuellen Karte und du sparst die Kosten für die Girocard-Zweitkarte.
Vermutlich möchtest du auch darauf hinweisen, dass die virtuelle Debitkarte nicht einfach so beantragt werden kann. Das ist korrekt, da die Commerzbank diese Leistung an den Abschluss eines Kontovertrages knüpft. Wir finden diese Möglichkeit allerdings sehr praktisch, da Kunden bei einem Mindestgeldeingang von 700 Euro nicht nur an ein Konto, sondern auch an die vielseitige virtuelle Debit Kreditkarte kommen.
Herzliche Grüße,
Alessia von Gemeinschaftskonten24.de
Hallo,
ich habe kürzlich bei der Commerzbank ein kostenloses Girokonto eingerichtet (online Auftrag *VERBORGEN*). Kann dieses Konto auf ein gemeinsames Konto mit meiner Ehefrau erweitert werden oder muss ich mein Einzelkonto kündigen und ein gemeinsames Ehepartnerkonto neu beantragen?
Hallo Gerhard,
vielen Dank für Deinen Beitrag. Tatsächlich kommt es sehr häufig vor, dass zunächst ein Einzelkonto eröffnet wird und dann später der Ehe- oder Lebenspartner mit ins Boot genommen werden soll. Die einzelnen Banken, Direktbanken und Fintechs reagieren darauf ganz unterschiedlich. Bei einigen musst Du Dich grundsätzlich zwischen einem Einzel- oder einem Gemeinschaftskonto entscheiden. Das heißt, eine Umwandlung ist nicht möglich. Bei anderen Banken kannst Du zusätzlich zu deinem Einzelkonto ein gemeinsames Konto eröffnen oder eine Umwandlung beantragen.
Wir haben für Dich einmal nachgehört, wie die Commerzbank das handhabt. So viel vorab, online kannst Du die Umwandlung in ein Gemeinschaftskonto nicht erledigen. Mache einen Termin in der nächstgelegenen Filiale aus. Deine Frau sollte unbedingt mitkommen und ihren Personalausweis dabei haben. Der Kundenberater wird dann die Umwandlung vom Einzelkonto in ein Gemeinschaftskonto durchführen. Den Antrag unterschreibt ihr beide zusammen. Sehr wahrscheinlich wird euer neues Partnerkonto eine andere IBAN erhalten. Bei einem Antrag auf Kontoumwandlung wird daher Dein Einzelkonto geschlossen. Es kann jedoch auch sein, dass die IBAN beibehalten und Deine Frau lediglich als Mitinhaberin des Kontos eingetragen wird. Hier kommt es auf die genauen Kundenwünsche und die Modalitäten der Commerzbank an. Der Bankberater wird euch dementsprechend die beste Möglichkeit vorschlagen, wenn ihr persönlich in der Filiale erscheint.
Deinen Termin bei der Commerzbank kannst Du unter diesem Link ganz einfach online vereinbaren. Diese Möglichkeiten hast Du:
Vielleicht ist es für euch sinnvoll, wenn Du Dein Einzelkonto behältst und ihr beide ein neues Gemeinschaftskonto eröffnet? Dann vergleiche doch einmal die Angebote hier auf unserer Seite.
Wir würden uns freuen, wenn Du uns Rückmeldung gibst, wie ihr euch entschieden habt und ob die Commerzbank die Kontoumwandlung wie gewünscht durchgeführt hat.
Herzliche Grüße,
Alessia von Gemeinschaftskonten24.de
Die Commerzbank wandelt kein Gemeinschaftskonto in ein EInzelkonto um.
Dies habe ich selbst bei der Commerzbank nachgefragt und daher steht hier auf der Seite eine falsche Information. Die Commerzbank sagt, dass sie seit längerem keine Umwandlung von Gemeinschaftskonto zu einem EInzelkonto mehr durchführen.
Hallo Susi,
vielen Dank für deine Nachricht und deinen wertvollen Hinweis. Damit liegst du richtig. Die Commerzbank hat früher Konten auch umgewandelt. Seit einiger Zeit ist das jedoch nicht mehr der Fall und die beliebte Filialbank verlangt von dir, das alte Konto zu kündigen und ein neues zu eröffnen. Alternativ kommt die Umwandlung infrage. Dabei wird allerdings eine komplett neue IBAN vergeben. Das ist unserer Meinung nach keine Umwandlung mehr, sondern ein komplett neues Konto. Schließlich kannst du die alte IBAN nicht mehr nutzen. Du musst dann all deine Zahlungspartner informieren und auch Daueraufträge entsprechend ändern.
Wir haben unsere Informationen im Text entsprechend angepasst. Noch einmal herzlichen Dank an dich und alle anderen Leser, die uns helfen, mit Tipps und Hinweisen, die Seite auf dem aktuellen Stand zu halten.
Herzliche Grüße,
Alessia von Gemeinschaftskonten24.de
Servus! Eine Frage: Ihr schreibt, ab 01.05.2025 braucht man 50.000 € Vermögen für kostenlose Kontoführung. Gelten Zählkonten wie Bauspar- oder Sparguthaben dazu? LG
Hallo KirkA,
vielen Dank für Ihre Frage! Bei der Commerzbank zählt zum Vermögen tatsächlich nicht nur das Giroguthaben, sondern auch Einlagen auf Tagesgeld-, Festgeld- oder Sparkonten – einschließlich Bausparguthaben. Wenn Ihre gesamten Einlagen bei der Bank mindestens 50.000 € betragen, bleibt das Konto weiterhin kostenfrei. Liegt der Betrag darunter, fällt ab dem 01.05.2025 die monatliche Kontoführungsgebühr von 4,90 € an.
Sollten Sie dazu weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne unterstützend zur Seite.
Herzliche Grüße
Alessia von Gemeinschaftskonten24.de