Gratis Gemeinschaftskonto bei 700 € mtl.
2 kostenlose VISA-Debitkarten
Online & per App schnell eröffnet
0 € Gemeinschaftskonto bei aktiver Nutzung
2 gratis Visa-Debitkarten + Mobile Pay
Bargeld einzahlen (Commerzbank-ATM)
0 € Gemeinschaftskonto bei aktiver Nutzung
2 gratis Visa-Debitkarten + Mobile Pay
Bargeld einzahlen (Commerzbank-ATM)
alt

ING Gemeinschaftskonto – mit Gehaltseingang weiterhin kostenlos

Alessia Pewnew
Zuletzt aktualisiert am 1. Februar 2025
Lesezeit Icon 7 min
Kommentare Icon 9
Ansichten Icon 65
ING Gemeinschaftskonto Erfahrungen / Test 2025

Kurzfazit: Das ING Gemeinschaftskonto ist ideal für Paare, die ein kostenloses Girokonto suchen. Voraussetzung ist ein monatlicher Geldeingang von 1.000 €, sonst fallen Gebühren an. Dafür gibt es je zwei Giro- und Kreditkarten.

  • Konditionen
    4/5
  • Kontoeröffnung
    4/5
  • Kundensupport
    4/5
ING Gemeinschafts-
konto
4/5
Sehr gut
05/2025
Vorteile
  • 100 € Startguthaben bis 30.09.2025
  • Kostenfrei für Studenten & unter 28, sonst ab 1.000 € Geldeingang
  • Kostenlose VISA Card [Debitkarte]
  • Kostenlose Bargeldabhebungen in Deutschland & Europa
  • Gratis Bargeldeinzahlung
  • Optional kostenloses Tagesgeld- & Depotkonto
Nachteile
  • Kostenfrei erst ab 1.000 € Geldeingang
  • Gemeinsamer Wohnsitz erforderlich
  • Strenge Auswahlkriterien
  • Girocard kostet 0,99 € pro Monat
  • Max. zwei Kontoinhaber
  • Nicht für Selbstständige mit Gewerbeschein
ING Gemeinschafts-
konto
4/5
Sehr gut
05/2025
ING Gemeinschaftskonto Erfahrungen / Test 2025

Kurzfazit: Das ING Gemeinschaftskonto ist ideal für Paare, die ein kostenloses Girokonto suchen. Voraussetzung ist ein monatlicher Geldeingang von 1.000 €, sonst fallen Gebühren an. Dafür gibt es je zwei Giro- und Kreditkarten.

  • Konditionen
    4/5
  • Kontoeröffnung
    4/5
  • Kundensupport
    4/5
Vorteile
  • 100 € Startguthaben bis 30.09.2025
  • Kostenfrei für Studenten & unter 28, sonst ab 1.000 € Geldeingang
  • Kostenlose VISA Card [Debitkarte]
  • Kostenlose Bargeldabhebungen in Deutschland & Europa
  • Gratis Bargeldeinzahlung
  • Optional kostenloses Tagesgeld- & Depotkonto
Nachteile
  • Kostenfrei erst ab 1.000 € Geldeingang
  • Gemeinsamer Wohnsitz erforderlich
  • Strenge Auswahlkriterien
  • Girocard kostet 0,99 € pro Monat
  • Max. zwei Kontoinhaber
  • Nicht für Selbstständige mit Gewerbeschein
ING Gemeinschaftskonto Startseite

Das ING Gemeinschaftskonto ist eine attraktive Option für Paare, WGs und andere Gemeinschaften, die ihre Finanzen gemeinsam organisieren möchten. Es bietet kostenlose Kontoführung ab einem monatlichen Mindestgeldeingang von 700 € und kostenlose Visa-Debitkarten für alle Kontoinhaber. Zwar gibt es keine klassischen Unterkonten mit eigener IBAN, aber ein Extra-Konto als Sparkonto kann genutzt werden.

In unserem Testbericht erfahren Sie alles zu den Konditionen, Vorteilen und eventuellen Einschränkungen dieses Gemeinschaftskontos.

Für wen ist das ING Partnerkonto geeignet?

Das ING Gemeinschaftskonto richtet sich an Ehe- und Lebenspaare mit gemeinsamem Wohnsitz in Deutschland. Es ist kostenlos, wenn monatlich mindestens 1.000 € eingehen. Gute Bonität und regelmäßiges Einkommen sind Voraussetzung.

  • Gewerbetreibende – ausgeschlossen, auch wenn nur einer gewerblich tätig ist

  • Vereine & Organisationen – nicht als Vereinskonto nutzbar; auch das Geschäftskonto ist nur für Selbstständige, Freiberufler und Kapitalgesellschaften verfügbar

ING Logo
ING Gemeinschaftskonto

Kontoart

Gemeinschaftskonto (ODER-Konto) für 2 Personen

Kontoeröffnung

Nur online möglich

Kontoführung

  • 0 € pro Monat bei ≥ 1.000 € Geldeingang/Monat oder wenn beide Kontoinhaber unter 28 Jahre alt sind
  • sonst 4,90 € pro Monat

Visa Debitkarte

Für beide Kontoinhaber inklusive

Girocard

Auf Wunsch: Für 1,49 € pro Monat pro Person, für Zahlungen & Bargeldabhebungen in Deutschland

Kartenzahlungen

Kostenlos im Euro-Raum mit Visa Debitkarte, 2,20 % Fremdwährungsgebühr außerhalb der Eurozone

Bargeld abheben

Mit Visa Debitkarte: unbegrenzt kostenlos ab 50 € in DE & Eurozone, außerhalb Eurozone: 2,20 % Gebühr

Bargeld einzahlen

Kostenlos mit Barzahlen-App (z. B. Rewe, Rossmann, Penny), bis zu 999,99 € pro Vorgang, max. 5.000 € pro Monat

Dispozins

9,50 % p. a. Sollzins, 9,64 % p. a. Effektivzins

Einlagensicherung

Gesetzlich bis 100.000 € pro Person

1. Konditionen

Kontoführungsgebühren

Die ING bietet ihr Partnerkonto unter bestimmten Bedingungen kostenlos an. Die folgende Übersicht zeigt, wann Gebühren anfallen und für wen das Konto dauerhaft gratis bleibt:

ING Logo

Kosten & Details

Monatlicher Geldeingang ≥ 1.000 €

Keine Kontoführungsgebühr (innerhalb der ersten 3 Monate nachweisbar)

Geldeingang < 1.000 €

4,90 € pro Monat

Art des Geldeingangs

Flexibel: auch in Teilbeträgen oder per Eigenüberweisung

Junge Leute (< 28 Jahre)

Dauerhaft kostenlos, auch ohne Geldeingang

Studierende

Konto bleibt ebenfalls kostenlos

Überprüfung

Geldeingang wird regelmäßig kontrolliert

Tipp Icon

Tipp: Früher war Gehalts- oder Renteneingang Voraussetzung für kostenlose Kontoführung. Heute reicht auch ein Dauerauftrag vom Gehaltskonto – die Konditionen wurden angepasst.

Karten

Zum ING Gemeinschaftskonto können Giro- und Kreditkarten für beide Kontoinhaber bestellt werden. Die wichtigsten Infos im Überblick:

ING Logo

Kosten & Details

Girocard [Debitkarte]

Optional für 0,99 €/Monat pro Person. Zahlungen & Bargeld an ING-Automaten möglich.

VISA Cards [Debitkarten]

Kostenlos enthalten. Zahlungen online/in Geschäften & Bargeldabhebungen in der Eurozone. Betrag wird zeitnah abgebucht.

Überweisungen

Alle gängigen Überweisungen sind kostenlos – nur besondere Wege verursachen Gebühren:

ING Logo

Kosten

Online, App oder Dauerauftrag

Kostenlos (innerhalb des SEPA-Raums)

Schriftlich oder per Telefon

2,50 € pro Überweisung

Bargeld abheben

Mit der VISA Card hebst du kostenlos Geld ab – aber es gibt Ausnahmen. Die wichtigsten Infos im Überblick:

ING Logo

Kosten & Details

Mit der VISA Debitkarte (ab 50 €)

Kostenlos an 97 % aller Automaten in DE & Eurozone

Mit der Girocard (im Handel)

Kostenlos ab 5 € Einkaufswert bei REWE, dm, ALDI SÜD, PENNY, Netto, toom

Andere Geldautomaten (mit Girocard)

5 € Gebühr pro Abhebung

Fremdwährung mit VISA Card [Debitkarte]

1,99 % vom Betrag + ggf. lokale Automatengebühren

Weniger als 50 € Guthaben

Auszahlung in verfügbarer Höhe möglich

Bargeld einzahlen

Einzahlungen sind möglich, aber nicht kostenlos. Hier die wichtigsten Infos:

Einzahlungsweg

Kosten & Details

ReiseBank (bis 25.000 €)

7,50 € je 5.000 €; Ausweis & Debitkarte erforderlich

Andere Banken

Möglich, aber oft mit zusätzlichen Gebühren verbunden

Inlandsschecks (per Post)

Kostenloser Geldeingang auf das Partnerkonto

Guthabenzinsen / Tagesgeld

Auf dem normalen Familienkonto wird nichts verzinst, doch die ING eröffnet auf Antrag zum gratis Gemeinschaftskonto ein ebenfalls kostenfreies Tagesgeldkonto.

Dispokredit / Kontoüberziehung

Für eingeräumte Kontoüberziehungen gelten folgende Konditionen:

ING Logo

Zinssatz

Dispokredit

10,39 % p. a.

Geduldete Überziehung

10,39 % p. a.

2. Kontoeröffnung

Wird das ING Gemeinschaftskonto als ODER‑ oder UND‑Konto geführt?

Das Gemeinschaftskonto bei ING wird typischerweise als ODER-Konto geführt. Beide Kontoinhaber können unabhängig voneinander auf das Konto zugreifen und Transaktionen vornehmen – eine Zustimmung der anderen Person ist nicht erforderlich.

Ein klassisches UND-Konto, bei dem beide Kontoinhaber jede Buchung gemeinsam genehmigen müssten, wird bei ING nicht angeboten.

Voraussetzungen für die Kontoeröffnung

Die ING eröffnet ein Gemeinschaftskonto unter bestimmten Bedingungen. Für alle unter 28 Jahren oder bei 1.000 € Geldeingang ist das Konto kostenlos. Weitere Voraussetzungen:

  • Beide Antragsteller sind volljährig und bonitätsstark

  • Gemeinsamer Erstwohnsitz in Deutschland

  • Konto wird privat genutzt (nicht gewerblich)

  • Regelmäßiges Einkommen erforderlich

  • Freiberufler sind zugelassen, Gewerbetreibende nicht

Welche Unterlagen werden für die Eröffnung benötigt?

Das Gemeinschaftskonto kann in wenigen Minuten online eröffnet werden. Neben dem Kontoantrag können weitere Unterlagen wie

  • Personalausweis oder aktuelle Meldebescheinigung, wenn der Reisepass im Ident-Verfahren verwendet wurde

  • Kopie deines Aufenthaltstitels für ausländische Mitbürger

  • Einkommensnachweise, wenn ein Dispokredit beantragt wird

Wie läuft die Kontoeröffnung ab?

Die Kontoeröffnung erfolgt komplett online und ist in wenigen Minuten erledigt. Bestandskunden können das Gemeinschaftskonto direkt im Banking-Bereich eröffnen – ohne erneute Dateneingabe oder Legitimation.

Ablauf für Neukunden:

  • 1

    Online-Antrag ausfüllen und absenden

  • 2

    Legitimation per Videoident oder Postident

  • 3

    IBAN wird per E-Mail verschickt

  • 4

    Die letzten 10 IBAN-Ziffern sind der Erstzugang fürs Banking

  • 5

    Internetbanking-PIN online setzen; Telebanking-PIN kommt per Post

  • 6

    VISA Card [Debitkarte] (und optional Girocard) werden postalisch zugestellt

  • 7

    Karten-PIN in der App oder online selbst festlegen

Gut zu wissen Icon

Wichtig: Die ING garantiert keine Kontoeröffnung. Anträge können trotz guter Voraussetzungen abgelehnt werden – informiere dich daher immer auch über alternative Angebote.

Ist ein Gemeinschaftskonto bei der ING ohne gemeinsamen Wohnsitz möglich?

Nein. Bei der ING ist ein Gemeinschaftskonto nur mit gemeinsamem Erstwohnsitz möglich. Beide Kontoinhaber müssen unter derselben Adresse in Deutschland gemeldet sein.

Tipp Icon

Tipp: Wer getrennt wohnt, sollte prüfen, ob ein Gemeinschaftskonto ohne gemeinsamen Wohnsitz möglich ist – z. B. bei Direktbanken wie DKB oder 1822direkt.

3. Kundensupport

Die ING verfügt als Direktbank zwar über kein Filialnetz, bietet aber trotzdem guten Kundenservice. Für die Kontaktaufnahme stehen den Kunden folgende Möglichkeiten zur Verfügung:

  • E-Mail über das Kontaktformular

  • Telefon

  • Brief

Einlagensicherung

Bei der ING ist dein Geld doppelt geschützt: Gesetzlich bis 100.000 € pro Person – bei Gemeinschaftskonten also bis 200.000 €. Zusätzlich greift der Einlagensicherungsfonds mit bis zu 1,5 Mrd. € pro Kunde.

Fazit

Das ING Partnerkonto bietet viele Vorteile, ist jedoch an Bedingungen geknüpft. Kostenlos bleibt es nur, wenn beide Kontoinhaber unter 28 Jahre alt sind oder monatlich mindestens 1.000 € eingehen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Gehalt, Rente, Daueraufträge oder mehrere kleinere Zahlungen handelt – entscheidend ist, dass die Summe zusammenkommt. Für den Nachweis gibt die ING drei Monate Zeit.

Im Leistungsumfang enthalten sind zwei kostenlose VISA Cards [Debitkarten]. Wer zusätzlich Girocards nutzen möchte, kann diese für je 0,99 € monatlich bestellen – auch nachträglich. Die Kombination beider Karten ermöglicht flexible Zahlungen und kostenlose Bargeldabhebungen in der Eurozone. Damit eignet sich das ING Partnerkonto besonders für Paare, die ein modernes, digitales Gemeinschaftskonto ohne versteckte Kosten suchen.

Alternativen

FAQ

Kann ich das ING Gemeinschaftskonto kostenlos nutzen?

Kann ich ein Gemeinschaftskonto ohne Schufa-Check bei der ING eröffnen?

Muss ich für die Partnerkarten bei der ING was bezahlen?

Bekomme ich bei der ING eine Girocard?

Wo kann ich bei der ING kostenlos Geld abheben?

Wo kann ich bei der ING kostenlos Geld einzahlen?

Kann ich mein Einzelkonto bei der ING in Gemeinschaftskonto umwandeln?

Kann ich mein ING Gemeinschaftskonto in ein Einzelkonto umwandeln?

Was passiert, wenn einer der Partner ins Ausland zieht?

Wie kann ich mein Gemeinschaftskonto bei der ING kündigen?

Kommentare Icon

Das ING Gemeinschaftskonto bietet viele Funktionen für gemeinsames Banking. Was gefällt dir besonders daran – oder was wünschst du dir anders? Deine Meinung interessiert uns!

4.4 von 5 aus 54 Bewertungen
Ich bin Alessia – und ich weiß, wie schnell Geldthemen kompliziert werden können. Deshalb findest Du hier auf Gemeinschaftskonten24.de klare Tipps rund ums gemeinsame Konto. Damit ihr einfach, fair und stressfrei durchs Finanzleben kommt.
Hinterlasse einen Kommentar
*Pflichtfeld
9 Comments
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
clara

Es stimmt nicht, dass man ohne Schufa ein Basiskonto (Einzelkonto) bei der ING eröffnen kann. Habe heute mit denen telefoniert. Wenn die einen ablehnen aufgrund einer negativen Schufa, kann man gar kein Konto bei denen bekommen, auch kein reines Guthabenkonto. Wechsle jetzt wieder zurück zu Sparkasse, habe sowieso einen direkten Ansprechpartner vor Ort vermisst und habe keine Lust mehr, diese Olle Hotline der ING anzurufen, wo man die IBAN und Telebanking PIN eingibt und das dann 29x, weil der Roboter einem sagt es sei die falsche Nummer, bis es dann irgendwann einfach klappt.

Aus einem Gemeinschaftskonto kann man nur raus, wenn beide Parteien es beantragen, was im Falle einer Scheidung bei Eheleuten manchmal witzlos ist. Sonst geht es nicht.

Und ab sofort kostet das Konto bei denen auch unter einer bestimmten Summe Geldeingang Kontoführungsgebühren. Also ich bin durch mit denen.

Hannes

Hi zusammen,
mich hatte der Punkt „Geldeingang darf keine Eigenüberweisung sein, akzeptiert werden nur Gehalt, Lohn oder Rente“ gestört, deshalb habe ich bei der ING Diba angerufen und dort vom Kundendienst die Aussage erhalten, dass eine einfache Überweisung genügt!! Man muss nicht extra die Gehaltsabrechnung auf diesem Konto laufen lassen. Wäre ja meiner Meinung nach auch völlig sinnbefreit, schließlich möchte ich das Konto für die gemeinsamen Ausgaben etc. nutzen und nicht sofort alles in einem Topf werfen.
VG
Hannes

Harald

Es stimmt leider nicht, dass die ING bei Gemeinschaftskonten erst ab 100.000 €/Konto ein Verwahrentgelt erhebt. Es wurden uns im März und April bereits ein Verwahrentgelt trotz Einspruch berechnet. Eine Antwort von der ING-Beschwerdestelle habe ich bis heute nicht erhalten.

Alessia Pewnew

Hallo Harald,

danke für deinen Kommentar!

Wir haben uns erkundigt. Es stimmt, dass die ING inzwischen bei einer niedrigeren Summe ein Verwahrentgelt erhebt.

Seit dem 01.03.2022 wird ein Verwahrentgelt bereits ab einem Guthaben von über 50.000 Euro fällig. Bankkunden, die den Freibetrag überschreiten, müssen 0,5 % Negativzinsen pro Jahr bezahlen.

Laut den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der ING bedarf es allerdings deiner Zustimmung. Erst wenn die schriftliche Zustimmung vom Bestandskunden vorliegt, dürfen Strafzinsen auf ein Guthaben von über 50.000 Euro berechnet werden. Mehr Informationen findest du hier https://www.ing.de/hilfe/neueagb/.

Weil trotz deines Einspruchs ein Verwahrentgelt erhebt wird, empfehlen wir dir das direkte Gespräch zu suchen. Dir steht die Rückzahlung der Strafzinsen zu. Sollte die Bank sich nicht einsichtig zeigen, bietet sich ein Ombudsmannverfahren an. Das Schlichtungsverfahren ist für dich als Verbraucher kostenlos.

Wichtig zu wissen ist, dass die Negativzinsen pro Konto fällig werden. Wer die Verwahrentgeltvereinbarung nicht unterschreiben möchte, muss damit rechnen, dass die Bank das Konto kündigt.

Wir empfehlen dir, ein weiteres Konto zu eröffnen und die angesparte Summe aufzuteilen. Damit kannst du die anfällige Gebühr in Zukunft sparen.

Sollte die ING auch in Zukunft nicht auf deine Schreiben reagieren oder sich unkooperativ zeigen, dann wechsle die Bank. Hier findest du weitere Informationen https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Negativzinsen-Wie-kann-man-sie-vermeiden,negativzinsen100.html.

Wir bedanken uns herzlich für deinen Hinweis und werden den Betrag für das Verwahrentgelt im Artikel umgehend berichtigen.

Wenn du noch Fragen hast, kannst du dich gerne bei uns melden.

Herzliche Grüße,
Alessia von Gemeinschaftskonten24.de

Alessia Pewnew

Hallo Harald,

wir haben gute Neuigkeiten für dich und alle Bankkunden, die bei der ING ein Konto führen! Heute kam die Meldung, dass die ING den Freibetrag für die Negativzinsen hochsetzen wird.

Seit dem 01.03.2022 wird ein Verwahrentgelt ab einem Guthaben von 50.000 Euro fällig. Bankkunden werden mit 0,5 % Strafzinsen p. a. zur Kasse gebeten.

Am heutigen Tag hat die ING mitgeteilt, dass das Verwahrentgelt erst ab 500.000 Euro pro Konto anfällt. Die Änderung gilt zum 01.07.2022.

Hier kannst du den Artikel nachlesen https://www.faz.net/aktuell/finanzen/ing-schafft-negativzinsen-fuer-fast-alle-kunden-ab-18019121.html.

Damit sollte sich für dich die Zahlung der momentan fälligen Negativzinsen in Kürze erledigt haben.

Herzliche Grüße,
Alessia von Gemeinschaftskonten24.de

Michael W.

GIROCARD nicht Kostenlos!
Laut den Informationen auf der Webseite bekommt man bei Eröffnung jeweils eine Visa Debitkarte bereitgestellt.
Die zusätzliche GIROCARD wird aber mit 0,99€/Monat PRO Karte berechnet.

Info siehe:
https://www.ing.de/girokonto/gemeinschaftskonto/#:~:text=Girokonten%20mit%20weniger%20als%20700,Zeit%2C%20um%20Ihr%20Gehalt%20umzustellen.

Alessia Pewnew

Hallo Michael W.,

danke für deinen Kommentar! Ich bitte für die verspätete Rückmeldung um Entschuldigung.

Vielen Dank für deinen Hinweis.

Ich habe das soeben überprüft und dabei festgestellt, dass die Girocard inzwischen kostenpflichtig ist. Das Entgelt von 0,99 EUR/Monat wird jedoch nur bei Beantragung der Karte berechnet.

Wer keine Girocard benötigt und dementsprechend keine dazu bucht, zahlt die zusätzlich anfallende Gebühr nicht. Wir werden unseren Artikel hinsichtlich der neuen Preisgestaltung umgehend anpassen.

Wenn du Fragen hast, kannst du dich gerne bei uns melden.

Herzliche Grüße,
Alessia von Gemeinschaftskonten24.de

9
0
Teile jetzt mit uns deine Frage oder Erfahrung!