Mit dem N26 Gemeinschaftskonto hat N26 eine durchdachte Lösung für die gemeinsame Finanzverwaltung von Paaren, WGs oder Haushalten geschaffen. Ihr könnt das Gemeinschaftskonto einfach und ohne lästigen Papierkram direkt über die benutzerfreundliche N26 App verwalten.
In unserer Review gehen wir auf die Vorteile und Funktionen des N26 Partnerkontos ein und zeigen euch, wie es die Organisation gemeinsamer Finanzen erleichtert.
Hallo, guten Morgen,
ich möchte eine Vollmacht für meinen Mann machen, falls ich krank werde oder sterbe.
Hallo Maria Josefa,
vielen Dank für deine Anfrage, die wir gerne beantworten. Eine Kontovollmacht muss immer in schriftlicher Form erfolgen. Bei einer Filialbank machst du einfach einen Termin aus mit deinem Mann, der sich per Ausweis legitimieren muss und beide müssen im Anschluss auf dem Formular unterschreiben. Eine Kontovollmacht bedarf immer der Schriftform, mündliche und telefonische Vollmachten werde nicht akzeptiert. Eine Vollmacht gilt ab Unterzeichnungsdatum und bei den meisten Banken über den Tod hinaus. Alternativ kommt eine notariell beglaubigte Vorsorgevollmacht infrage. Damit wäre im Todesfall der Kontozugriff ebenfalls geregelt.
Würdest du deine Zugangsdaten einfach ohne Vollmacht weiter geben, verstößt das gegen die AGB der Banken. Viele Kunden einer Direktbank wählen diesen durchaus gefährlichen Weg. Dabei gestaltet sich das Erteilen einer Kontovollmacht dort ebenso unkompliziert wie bei einer Filialbank. Die einzelnen Direktbanken haben allerdings ganz unterschiedliche Arten der Bankvollmachten.
Dabei ist das Vergeben einer Bankvollmacht bei einer Direktbank wirklich keine große Sache. Je nach Bank kann der Vollmachtgeber entscheiden, für welche Konten er eine Bevollmächtigung erteilen möchte. Bei der ING gilt die Vollmacht für alle Konten. Bei der DKB besteht die Wahl zwischen einer allgemeinen Vollmacht und der Vollmacht für den Todesfall. N26 unterscheidet ebenfalls zwischen der allgemeinen Vollmacht und der Vollmacht für den Todesfall. Beim Kundendienst kannst du die entsprechenden Formulare anfordern und bist damit auf der sicheren Seite. Am besten unterzeichnen du und dein Mann beide Vollmachten, damit ist für den hoffentlich nicht eintretenden Krankheitsfall und den Todesfall vorgesorgt. Du druckst die Formulare aus, dein Mann und du unterschreiben. Per Post geht alles an N26. Dir geht ein Bestätigungsschreiben zu. Die Legitimation des Vollmachtsinhabers erfolgt – sofern dein Mann noch nicht selbst ein Konto bei N26 hat – mit dem Postident-Verfahren.
Beachte bitte, dass N26 diesen Service nur in Deutschland anbietet, andere Länder haben abweichende Regelungen. Einen Sonderfall stellen N26 Spaces dar. Hier erstellst du die Vollmacht für einen oder mehrere Spaces. Diese gilt jedoch nicht automatisch für das ganze Konto. Wie wäre es eigentlich mit einem Gemeinschaftskonto? Könnte das für euch passen? Angebote findest du hier.
Wir hoffen, dass wir dir helfen konnten.
Herzliche Grüße,
Alessia von Gemeinschaftskonten24.de
Danke. Wo finde ich die Formulare bei N26 ?
Hallo Maria Josefa,
vielen Dank nochmal für deine Frage!
N26 bietet ihren Kunden, die eine Vollmacht brauchen und einen Wohnsitz in Deutschland haben, sich direkt an den Kundenservice zu wenden (https://support.n26.com/de-de/konto-und-personliche-informationen/personliche-informationen-und-daten/de-todesfall-und-nachlassabwicklung).
„Allerdings sollte die Vollmachtsurkunde im Original bei der Bank vorhanden sein. N26 bietet hierfür ein eigenes Formular an. Wende dich dazu gern an unseren Kundenservice.“
Den Kundenservice erreichst direkt aus deiner N26 Banking App. Falls du N26 noch nie kontaktiert hast, hier ist eine gute Anleitung, wie man den Kundensupport am besten erreicht: https://support.n26.com/de-de/app-und-produkte/app/wie-kontaktiere-ich-n26
Falls du ein kostenloses Kontomodell bei N26 hast, steht dir momentan nur die Chat-Funktion zur Verfügung. Als Premium-Kunde (Smart, You oder Metal Konto) hast du dazu noch die Möglichkeit die Bank per Telefon zu erreichen. Die Nummer ist ebenfalls aus der Banking App wählbar.
Unserer Erfahrungen nach, ist die Chat-Funktion genauso gut und effektiv. Du kannst deine Frage ins Chat-Fenster eingeben und der Mitarbeiter wird dir in wenigen Minuten weiterhelfen und die benötigten Unterlagen zusenden.
N26 bietet noch eine Notfall-Hotline, allerdings ist diese nur für die Sperrung der Karten vorgesehen: +49 (0) 307 675 8333.
Wir hoffen, dass dir das etwas weiterhilft.
Herzliche Grüße,
Alessia von Gemeinschaftskonten24.de